Rückblick: Werkstattgespräch 2024

Am 15. November 2024 fand das von uns geplante Werkstattgespräch “Förderung der Partizipation in der Jugendarbeit und der stationären Erziehungshilfe” statt. Es wurde in Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg und der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik (Leitung: Birgit Bütow) der Universität Salzburg organisiert.

Insgesamt nahmen 23 Personen aus der Forschung, Praxis sowie betroffene Jugendliche und Care Leaver am Werkstattgespräch teil. Nach zwei kurzen Impulsvorträgen zu den Themen “Förderung der Partizipation in der offenen Jugendarbeit” von Teresa Bauer und “Partizipation in der stationären Erziehungshilfe – Forschungsstand und Reflexionen” von Michael Rasell und David Furtschegger tauschten sich die Teilnehmer:innen anschließend in zwei Gruppen – moderiert von Christina Lienhart und Birgit Bütow – über Partizipationsmöglichkeiten in der offenen Jugendarbeit sowie in der stationären Kinder- und Jugendhilfe aus.

Durch die rege Beteiligung im ersten Teil der Werkstattgespräche und den wertvollen Austausch in den anschließenden Diskussionsrunden sowie im Plenum konnten viele bereichernde Einblicke aus verschiedenen Perspektiven in das Thema der Partizipation im Bereich der Jugendarbeit und der stationären Kinder- und Jugendhilfe gewonnen werden.

Gemeinsam wurden Forschungsbedarfe, strukturelle Hindernisse, Herausforderungen und Probleme diskutiert sowie Lösungswege und Verbesserungsmöglichkeiten erörtert, wie Partizipation in den beiden Bereichen erhöht und ermöglicht werden kann. Wir hoffen sehr, dass die Einblicke und Ergebnisse aus dem Werkstattgespräch in die Praxis und Forschung weitergetragen werden können.